DW-Analyse: Das Wahlsystem in den USA undemokratisch? Wenn die Amerikaner einen neuen Präsidenten wählen ...

Analyse des Wahlsystems in den undemokratischen USA bei der Wahl des neuen Präsidenten durch die Amerikaner








































Wenn die Amerikaner den neuen Präsidenten wählen, ist er/sie mit den meisten Stimmen möglicherweise nicht der Gewinner. Das Wahlsystem in den USA undemokratisch?

Die Vereinigten Staaten stimmen ab

Lange Zeit betrachteten sich die USA als eine vorbildliche Demokratie: ein Ort, an dem sich andere Nationen beim Aufbau ihrer eigenen Demokratien orientieren konnten, nachdem sie ihre Unabhängigkeit erlangt oder autoritäre Regime verlassen hatten. Dies kommt auch in der Metapher „Stadt auf einem Hügel“ zum Ausdruck. Politiker von John F. Kennedy bis Barack Obama haben die USA als leuchtenden Leuchtturm bezeichnet, auf den die Augen der Welt gerichtet sind. Im Jahr 1961 sagte der gewählte Präsident Kennedy, dass die Welt immer noch auf die USA und ihre Demokratie blickt und dass „unsere Regierungen in jeder Richtung, auf jeder Ebene, auf nationaler, bundesstaatlicher und lokaler Ebene, wie eine Stadt auf einem Hügel sein sollten.“

6. Januar 2021
Auch am 6. Januar 2021 waren die Augen der Welt auf die USA gerichtet. Es war der Tag, an dem ein Mob von Rechtsextremisten, ermutigt vom damaligen Präsidenten Donald Trump, das US-Kapitol angriff, um die demokratische Machtübergabe nach den Wahlen 2020 zu stören Associated Press in Zusammenarbeit mit der University of Chicago gaben nur 2023 % der Teilnehmer an, dass die Demokratie in den USA extrem oder sehr gut funktioniere.

Wie ist also der Zustand der amerikanischen Demokratie heute vor den Präsidentschaftswahlen 2024?

Der US-Kongress weckt keinen Glauben an die Demokratie
„Ich denke, es ist fair zu sagen, dass die Amerikaner derzeit nicht viel Vertrauen in Regierungsinstitutionen haben“, sagt Michael Berkman, Direktor des McCourtney Institute for Democracy und Professor für Politikwissenschaft an der Pennsylvania State University, gegenüber der DW. „Sie sehen einen Kongress, der überhaupt nicht gut funktioniert, und sie stoßen auf einige ziemlich hartnäckige Probleme, die die Regierung nicht wirklich angegangen ist, wie Waffengewalt und Klimawandel.“

Da die republikanische Mehrheit im Repräsentantenhaus nicht in der Lage war, einen Anführer zu wählen, lähmte sie den Kongress im Oktober 2023 wochenlang. Aber selbst ohne einen Shutdown wie diesen geht die Verabschiedung eines Gesetzes in beiden Kammern des Kongresses – dem Repräsentantenhaus und dem Senat – nur langsam voran wegen der tief verwurzelten Parteilichkeit zwischen Republikanern und Demokraten.

Harte Polarisierung
„Es ist äußerst schwierig, manchmal sogar unmöglich, Gesetze zu verabschieden, selbst wenn die große Mehrheit der Öffentlichkeit eine bestimmte Maßnahme unterstützt“, kritisiert Vanessa Williamson, Senior Fellow für Governance-Studien an der US-amerikanischen Brookings Institution. „Es gibt eine sehr ernste Störung in Washington“, sagte sie der DW.

Die starke Polarisierung, die Kluft zwischen demokratischen und republikanischen Anhängern, bedeutet, dass mindestens die Hälfte des Landes mit vielen Entscheidungen der gewählten Regierung äußerst unzufrieden sein dürfte.

Nach der Wahl 2020 waren viele Republikaner (angeführt von Trump) mit den Wahlergebnissen so unzufrieden, dass sie versuchten, sie zu ignorieren und fälschlicherweise behaupteten, die Wahl sei „gestohlen“, bis schließlich ein Mob derjenigen, die an die Behauptungen glaubten, das Wahlergebnis stürmte Kapitol. Ein friedlicher Machtwechsel ist eines der Kennzeichen der Demokratie, und das hat es in den USA fast nicht gegeben. „Ich denke, dass das, was am 6. Januar passiert ist und die Weigerung einer Partei, die Wahlergebnisse zu akzeptieren, einer Demokratie sehr schadet, da die Akzeptanz des Wahlergebnisses für die demokratische Politik von zentraler Bedeutung ist“, betont Berkman.

Wahlkollegium: Der Wahlsieg der Bevölkerung ist nicht der Schlüssel
Und es ist nicht verwunderlich, dass das Vertrauen in demokratische Institutionen in den USA in den letzten Jahren zurückgegangen ist. Aber es gibt noch mehr, was man von einem Land wie den USA vielleicht nicht erwarten würde. „Zusätzlich zu den jüngsten Manifestationen der demokratischen Erosion gibt es in den Vereinigten Staaten viele antidemokratische Praktiken über einen sehr langen Zeitraum“, sagt Williamson. Fazit: Der Gewinner einer Präsidentschaftswahl ist nicht unbedingt derjenige mit den meisten Stimmen.

Zuletzt gewann Donald Trump die Präsidentschaftswahl 2016, obwohl seine Gegnerin Hillary Clinton rund 2.9 Millionen Stimmen mehr als er erhielt. Der Grund für dieses Rätsel ist das Wahlkollegium. In den USA verfügt jeder der 50 Bundesstaaten abhängig von der Bevölkerungszahl über eine bestimmte Anzahl von Wählern. Der Kandidat, der in einem Bundesstaat die Mehrheit der Wählerstimmen erhält, erhält auch die Wählerstimmen des Bundesstaates. Klingt kompliziert? Hier ist ein Beispiel.

Kalifornien als bevölkerungsreichster Bundesstaat verfügt über die meisten Wähler im Electoral College: 54. Der Kandidat, der die meisten Kalifornier davon überzeugen kann, für ihn zu stimmen, erhält alle 54 Stimmen des Electoral College, auch wenn er mit einem knappen Vorsprung bei der Stimmendifferenz gewinnt. Kleinere Staaten wie Vermont oder South Dakota haben nur drei Stimmen für das Electoral College, aber das System ist dasselbe.

Um die Präsidentschaft zu gewinnen, muss ein Kandidat genügend Staaten gewinnen, um seine Stimmenzahl im Electoral College auf 270 oder mehr Wähler zu erhöhen. Jemand, der Staaten mit knappem Vorsprung gewinnt, kann somit Präsident werden, obwohl insgesamt mehr Amerikaner für den anderen Kandidaten gestimmt haben.

Senat – „zutiefst undemokratische Institution“
Ein weiterer Teil des amerikanischen politischen Systems, der keine perfekte Demokratie widerspiegelt, ist das Oberhaus des Kongresses: der US-Senat. Jeder US-Bundesstaat hat zwei Senatoren in diesem Repräsentantenhaus – unabhängig von der Bevölkerungszahl des Bundesstaates.

Das bedeutet, dass in einigen Bundesstaaten ein Senator mehrere Hunderttausend Menschen vertritt, während sich in anderen mehrere Millionen Menschen einen Senator „teilen“. Wenn der Senat eine Entscheidung treffen muss, hat die Stimme jedes Senators genau das gleiche Gewicht, auch wenn sie eine sehr unterschiedliche Anzahl von Menschen repräsentieren.

Berkman nennt den Senat „eine zutiefst undemokratische Institution“. Williamson kritisiert, dass aufgrund der Zusammensetzung des Senats „unsere bevölkerungsreichsten Regionen im Gesetzgebungsprozess stark unterrepräsentiert sind“.

Die USA sind vielleicht keine Musterdemokratie, aber die Amerikaner haben sie nicht aufgegeben. Es engagieren sich immer mehr Menschen. Die Wahlbeteiligung bei der Präsidentschaftswahl 2020 lag bei über 65 % und damit auf dem höchsten Stand seit mehr als 100 Jahren. „Wir sehen in den letzten acht, zehn Jahren einen Anstieg der politischen Beteiligung“, betont Berkman. „Ich denke, das ist wichtig.“/DW

Verfolgen Sie „PANORAMA TV“ LIVE © Panorama.al