
Bill Gates ist ein Optimist hinsichtlich der Zukunft der künstlichen Intelligenz, äußert jedoch einige große Bedenken.
Ausländischen Medien zufolge äußerte der Microsoft-Mitbegründer in einem kürzlich am Montag veröffentlichten Podcast seine drei größten Sorgen hinsichtlich der Technologie.
Gates sagte, seine erste Sorge sei, „dass böse Menschen mit böswilligen Absichten KI für Cyberkriminalität, Bioterrorismus und nationalstaatliche Kriege einsetzen werden.“
„In diesen Fällen stellen wir sicher, dass die Guten über eine KI verfügen, die Abwehrmaßnahmen gegen diese Dinge aufbauen kann“, wurde er zitiert.
Die Medien berichten, dass im US-Haushalt für das Haushaltsjahr 2025 Milliarden für KI vorgesehen sind, darunter Bemühungen, „die Entwicklung und den sicheren und zuverlässigen Einsatz von KI“ voranzutreiben und in ein „neues nationales Sicherheitsinstitut zum Schutz der Sicherheit und Sicherheit“ zu investieren Rechte der amerikanischen Öffentlichkeit“.
Gates‘ zweite Sorge gilt dem „schnellen Tempo des Wandels“, das zu Arbeitsplatzverlusten führen könnte, schreibt BI laut Telegraph.
In einem Bericht von Goldman Sachs aus dem Jahr 2023 heißt es, dass KI zu „erheblichen Störungen“ auf dem Arbeitsmarkt führen und schätzungsweise 300 Millionen Vollzeitstellen beeinträchtigen könnte.
Unterdessen ergab eine letztes Jahr von HubSpot durchgeführte Umfrage, dass Vertriebsmitarbeiter zwei Stunden und 15 Minuten pro Tag einsparten, wenn sie KI zur Automatisierung manueller Aufgaben, einschließlich Besprechungsplanung, Notizen und Dateneingabe, nutzten.
„Künstliche Intelligenz ersetzt nicht Verkäufer – sie kümmert sich lediglich um die repetitiveren Aspekte ihrer Arbeit“, heißt es in der Studie.
Gates fügte hinzu, dass seine dritte Sorge, die „häufig zur Sprache kommt“, das Szenario des „Kontrollverlusts“ sei.
Balkanweb-Gruppe
Informationsquelle @BalkanWeb: Lesen Sie mehr unter: Bota Sot-Nachrichten botasot.co