Boot Albanien

Wer war die Frau, die Bukowski zum Schreiben von „Women“ inspirierte? Wie er seine Leidenschaft für Linda Lee zur Inspirationsquelle für einen seiner berühmtesten Romane machte, den er später schreiben sollte

Wer war die Frau, die Bukowski dazu inspirierte, über Frauen zu schreiben? Wie verwandelte er seine Leidenschaft für Linda Lee in eine Muse der Inspiration für einen seiner berühmtesten Romane, den er mit p schreiben würde













































Charles Bukowski wurde am 16. August 1920 in Andrenach, Deutschland, geboren. Zwei Jahre nach seiner Geburt wanderte die gesamte Familie nach Amerika aus.

bukowski-hollywood-481x620

Sie ließen sich in Los Angeles nieder, wo Bukowski sein ganzes Leben verbrachte. Sein ganzes Leben ist in Büchern niedergeschrieben. Sein vollständiger Name ist Henry Charles Bukowski Jr., aber er wurde einfach Henk genannt. Er starb am 9. März 1994 in San Pedro an Leukämie. Er ist Autor von 34 Gedichtbänden, 3 Romanen und einem Filmskript. Bukowski gilt als einer der Gründer der literarischen „Underground“-Bewegung. Im Laufe seiner über dreißigjährigen Karriere als Schriftsteller hat Bukowski 32 Gedichtbände, fünf Bände mit Kurzgeschichten, vier Romane und das Drehbuch zum Film „The Brewer“ veröffentlicht. Während ihm seine Romane, Gedichtbände und Kurzgeschichten in Europa sensationellen Erfolg bescherten, sicherten sie ihm in Amerika den Ruhm eines verfluchten Schriftstellers.

„Frauen“ ist sein erstes Buch, das dem albanischen Leser vorgelegt wird. Bukowski schöpfte in seiner Arbeit aus Erfahrungen, Emotionen und Vorstellungskraft und verwendete eine direkte Sprache sowie gewalttätige, sexuell aufgeladene Bilder. Während einige Kritiker seinen Stil anstößig fanden, waren andere der Meinung, dass Bukowski durch die häufige Darstellung von Sex, Alkoholmissbrauch und Gewalt Machoverhalten satirisch aufs Korn nehme. Charles Bukowski war ein produktiver Schriftsteller, der in Gedichten und Prosa das normale Leben der amerikanischen Unterschicht beschrieb.

LEBEN

Im Jahr 1939 begann Bukowski sein Studium am City College in Los Angeles, wurde aber zu Beginn des Zweiten Weltkriegs von der Universität verwiesen. Zu dieser Zeit zog er nach New York, um Schriftsteller zu werden. Er verbrachte die nächsten fünf Jahre mit Schreiben und Reisen und erhielt von den Zeitungen, denen er seine Schriften zur Veröffentlichung vorlegte, zahlreiche Ablehnungen. Im Jahr 1946 beschloss Bukowski, seine Ambitionen als Schriftsteller aufzugeben und begab sich auf ein zehnjähriges Abenteuer, das ihn quer durch Amerika führte. Nachdem er in Los Angeles beinahe gestorben wäre, begann Bukowski erneut zu schreiben, obwohl er weiterhin trank und sich den Ruf eines Dichters mit einem harten Leben erwarb. Eine Karriere als professioneller Schriftsteller begann er erst mit XNUMX Jahren und begann, wie seine Zeitgenossen, in kleinen Zeitungen zu veröffentlichen, insbesondere in Lokalzeitungen wie Open City und LA Free Press. „Bukowski wurde von kleinen Untergrundzeitungen oder unwichtigen Zeitschriften veröffentlicht“, schrieb Jay Dougherty in Contemporary Novelists, „und erlangte seine Popularität durch Mundpropaganda.“

Die Hauptfigur seiner Gedichte und Geschichten ist im Allgemeinen autobiografisch und wird als schlampiger Schriftsteller [Henri Chinaski] beschrieben, der seine Tage mit trivialer Arbeit verbringt (wofür er oft entlassen wird), trinkt und mit einer Reihe frivoler und ausschweifender Mädchen Liebe macht. Er verkehrt mit anderen Verlierern, Frauen, Zuhältern und Alkoholikern. Bukowski schrieb mehr als vierzig Bücher mit Gedichten, Prosa und Romanen. Obwohl Bukowski 1994 an Leukämie starb, war seine posthume Karriere ebenso ereignisreich wie sein Leben. Linda Lee war die Frau, die ihn zum Schreiben von „Women“ inspirierte. Die Frau an seiner Seite war nicht nur schön, sondern auch eine heimliche Bewunderin seiner Verse... Sie wusste alles über den Mann, der sie jeden Tag anflehte, mit ihm auszugehen... Wie Bukowski liebte sie das Trinken und die langen Stunden nach Mitternacht in der Bar... Nun war er mit seinem Wunsch, anders zu leben, nicht allein. Bukowski machte seine Leidenschaft für diese Frau zur Muse der Inspiration für einen seiner berühmtesten Romane, die er später schreiben sollte.

Die Nacht war für sie von Alkohol und Sex geprägt ... Linda wurde zur Hauptfigur, die Bukowski die ganze Zeit im Kopf hatte, als er eines der meistgelesenen Bücher aller Zeiten zu Papier brachte. Für ihn ist „Frauen“ nicht nur ein erotischer Roman, sondern ein Roman, in dem man auch das Gefühl spürt, dass mit 56 Jahren eine Frau in ihm wieder zum Leben erwacht ist. Nach neun Jahren des Zusammenlebens heiratete Bukowski 9 Linda Lee, die nun seinen Nachnamen Bukowski annahm. Viele Kritiker des Werks des Schriftstellers waren der Meinung, dass diese Frau sein privates und literarisches Leben positiv beeinflussen würde. In den Romanen „Frauen“ und „Hollywood“ bezeichnete er sie als „Sara“. Doch traten viele Frauen in das Leben des Schriftstellers ein und einnahmen ihren Platz in seinem Schaffen.

ERSTELLEN

Charles Bukowski schrieb Romane, Geschichten und Gedichte mit insgesamt über 60 Werken. Der Inhalt seiner Werke dreht sich eher um das Privatleben, Alkoholsucht und Beziehungen zu anderen Menschen, ausgedrückt auf sehr realistische Weise und ohne viele Euphemismen. Doch sein Werk, eines der schönsten, das je geschrieben wurde, handelt von der Beschreibung einer Frau durch einen Mann, der sie liebte. Es ist die Beschreibung fast jeder unentschlossenen und gleichzeitig unglaublich starken Frau. Es ist die Beschreibung jeder existierenden Frau in all ihren Dimensionen. „Du hast ihn geliebt, nicht wahr?“ sie seufzte.

„Was soll ich dir antworten? Sie war verrückt“, sagte er und fuhr ihr durchs Haar. „Obwohl sie verrückt war, war sie jeden Tag eine andere Frau. Mal mutig, mal schüchtern. Mal hastig, mal ängstlich. Unsicher und entschlossen. Süß und arrogant. Sie war tausend Frauen in einer, aber ihr Duft war immer derselbe. Er war nicht zu verwechseln. Ihr Duft war meine einzige Sicherheit. Sie lächelte mich an und wusste, wie sie durch ihr Lächeln mit mir spielen konnte. Wenn sie lachte, verstand ich nichts mehr. Ich wusste nicht mehr, wie ich sprechen oder denken sollte.“

Nichts, null. In diesem Moment war sie allein. Es war verrückt, total verrückt. Er weinte manchmal. Es heißt, dass Frauen in solchen Momenten einfach nur eine Umarmung wollen, sie aber nicht. Sie würde wütend werden, wenn ich sie umarmen würde. Ich weiß nicht, wo er jetzt ist, aber ich wette, er ist auf der Suche nach seinen Träumen. „Sie war verrückt, total verrückt, aber ich habe sie wahnsinnig geliebt.“

Albanisierung

Auf Albanisch stammt es von Bukowski: „Brot und Wurst“, Charles Bukowskis vierter Roman, der erstmals 1982 veröffentlicht wurde, ist wahrscheinlich sein autobiografischstes, erschütterndstes und berührendstes Buch. Es geht um die Kindheit und Jugend von Henri Chinaski, voller Hässlichkeit, Schmerz, Flucht und Einsamkeit, von den ersten Jahren seines Lebens bis zur Krönung einer langen und erfolgreichen „Karriere“ als Alkoholiker. „Frauen“ ist Charles Bukowskis berühmtestes Buch und das erste, das 1997 in albanischer Übersetzung von Virgjil Muçi auf Albanisch veröffentlicht wurde. Darin geht es um den verdorbenen Schriftsteller und Alkoholiker Henri Chinaski, der zum Überleben geboren wurde. Nach Jahrzehnten unbezahlter Arbeit, in denen er sein Geld für Frauen und Glücksspiel verschwendete, wird Chinaski nun endlich von seinem literarischen Star geehrt.

„The Post Office“, der erste Roman des ehemaligen Postangestellten Charles Bukowski, erschien 1971 und erschütterte die Vereinigten Staaten. Wie in fast allen seinen Prosawerken ist der Protagonist Bukowskis legendäres Alter Ego Henry Chinaski. Er kämpft darum, seinen Traumjob als Briefträger zu bekommen, doch die Realität verwehrt ihm das Paradies, das er erwartet: Er findet sich plötzlich mit der Briefträgertasche auf dem Rücken wieder, wie er kreuz und quer durch die trostlosen Vororte von Los Angeles reist. Chinaski ist tief enttäuscht von der täglichen Routine und den starren Vorschriften der Bürokratie und tröstet sich, indem er seinen Frust in einem Glas Whisky ertränkt und Zuflucht in den sanften Armen von Frauen findet, die einsamer sind als er selbst.

Inmitten von sensationellen Trunkenheitsattacken, gewagten Wetten bei Pferderennen und Nächten in Motels wird Chinaski nach zwölf Jahren schließlich seinen Posten verlassen, angewidert von dieser großartigen Institution, die letztlich das Leben selbst ist.

AUSSAGEN

„Das Problem mit dem Trinken ist folgendes“, dachte ich, als ich mir ein Glas einschenkte. „Wenn etwas Schlimmes passiert, trinkt man, um es zu vergessen. Wenn etwas Gutes passiert, trinkt man, um zu feiern. Und wenn nichts passiert, trinkt man, um etwas zu bewirken.“ Schätzen Sie sich selbst, beugen Sie sich niemals dem Menschen, niemand ist besser als Sie, denn Gott hat uns alle gleich geschaffen! Wer an Gott glaubt, hat auf die meisten großen Fragen eine Antwort. Doch für diejenigen unter uns, die Gottes Formel nicht akzeptieren, bleiben die großen Antworten ungeschrieben. Wir passen uns an neue Bedingungen und Entdeckungen an.

Wir sind arbeitsfähig. Liebe sollte kein Befehl oder diktierter Glaube sein. Ich bin mein Gott. Wir sind hier, um die Lehren der Kirche, des Staates und unseres Bildungssystems zu verlernen. Wir sind hier, um BIER zu trinken. Wir sind hier, um den Krieg zu beenden. Wir sind hier, um über das Schicksal zu lachen und unser Leben so gut zu leben, dass selbst der Tod Angst hat, uns zu holen. Ich spürte, wie mein Magen wie ein Boot auf rauer See schaukelte. Mir ging es wirklich schlecht, ich fühlte mich nutzlos, noch trauriger. Ich war in ihn verliebt. Frauen und Katzen tun immer, was sie wollen. Männer und Hunde müssen sich beruhigen und an den Gedanken gewöhnen. Lernen Sie, nicht mit Worten zu zerstören, was Sie mit Schweigen aufgebaut haben.

/ Panorama-Zeitung

Verfolgen Sie „PANORAMA TV“ LIVE <!–

-> © Panorama.al Informationsquelle @Panorama.al: Lesen Sie mehr unter:die Welt heute botasot.co

Ähnliche Beiträge