Ein weiteres Märchen im DFB-Pokal: Mit Arminia Bielefeld steht ein Team aus der 3. Liga, dem Äquivalent zur italienischen Serie C, im Finale.Sie besiegten Titelverteidiger Bayer Leverkusen und stehen sich im großen Finale in Berlin gegenüber. Ein Wunder (des Fußballs natürlich), das sich nach einem Jahr wiederholt, eine Leistung, die sogar die des Vorjahres übertrifft, als Kaiserslautern das Finale des Turniers erreichte, nur um dann gegen Leverkusen zu kapitulieren. Allerdings spielte Kaiserslautern nur in der unteren Liga der Bundesliga, der 2. Bundesliga.
GESCHICHTE – Der 1905 gegründete Verein Arminia Bielefeld hatte es noch nie zuvor gewagt, über das Viertelfinale des DFB-Pokals hinauszukommen. Dieser Meilenstein wurde 2017 erreicht, als man dann gegen Eintracht Frankfurt ausschied. Sie repräsentieren die Stadt Bielefeld in Nordrhein-Westfalen, die als Geburtsstadt der Hefebeutel der Marke Dr. Oetker bekannt ist.
ERFOLGE – In den späten 70er Jahren trainierte Otto Rehagel dort und zu den wichtigsten Spielern der Geschichte zählten Bruno Labadia und Ali Daei. Sie sind seit 19 Jahren in der Bundesliga, die letzten drei Jahre davon, und haben keine nennenswerte Platzierung erreicht. Der 8. Platz vor 40 Jahren war ihre höchste Punktzahl überhaupt. Der Einbruch im Jahr 2022 war so katastrophal, dass 2023 sofort ein weiterer folgte. Innerhalb von zwei Jahren fand sich Arminia in der 3. Liga wieder, spielte ebenfalls eine schreckliche Saison und beendete das letzte Jahr auf dem 14. Platz.
Aktuell liegt die Mannschaft auf Platz 4, ist praktisch aus dem Vollen geschossen, kämpft aber noch um den direkten Aufstieg, 8 Spieltage vor Schluss. An der Spitze steht seit Juli 2023 Mitsh Kniat, Jahrgang 1985, mit einer unbedeutenden Karriere als Fußballer. Die Spieler sind praktisch unbekannt, mit Ausnahme von Nasim Boujelab, einem ehemaligen Schalker und dreimaligem Einsatz für die marokkanische Nationalmannschaft, das letzte vor fünf Jahren. Dabei ist zu beachten, dass Arminia bereits andere Bundesliga-Vereine wie Union Berlin, Freiburg und Werder Bremen ausgeschaltet hatte. Können Sie sich vorstellen, sie nächstes Jahr in der Europa League zu sehen?
PANORAMASPORT.AL
Verfolgen Sie „PANORAMA TV“ LIVE <!–
-> © Panorama.al Informationsquelle @Panorama.al: Lesen Sie mehr unter:die Welt heute botasot.co