Die kosovarische Regierung hat eine Gehaltserhöhung im öffentlichen Dienst angekündigt, die kurz vor den Parlamentswahlen im Februar 2025 in Kraft treten soll.
Das gab der kosovarische Premierminister Albin Kurti in einer Pressemitteilung bekannt Konferenz Am Dienstag gab das Unternehmen bekannt, dass Beschäftigte im öffentlichen Dienst von Januar bis Juli 2025 eine Erhöhung ihrer Monatsgehälter um 55 Euro und nach Juli eine zusätzliche Erhöhung um 55 Euro erhalten.
„Wir werden zu Beginn des nächsten Jahres eine erhebliche Gehaltserhöhung im öffentlichen Sektor umsetzen und dabei die langfristige Tragfähigkeit des Haushalts wahren und uns an die geltenden Gesetze halten“, sagte Kurti.
Ein im Jahr 2023 in Kraft getretenes Gesetz über Gehälter im öffentlichen Sektor legt Gehaltskoeffizienten zwischen 1 und 20 fest, je nach Branche und Position. Der Basiskoeffizientwert betrug im Jahr 2023 105 Euro, im Jahr 2024 erhöhte die von Kurti geführte Regierung den Basiskoeffizienten auf 110 Euro. Die beiden Gehaltskoeffizienten werden multipliziert, um das Gehalt für jede Stelle im öffentlichen Sektor festzulegen.
Kurti erklärte am Dienstag, dass die Regierung beschlossen habe, nicht den Wert des Koeffizienten, sondern den Koeffizienten selbst um eine Einheit für jede Kategorie zu erhöhen.
„Daher bleibt der Wert eines Koeffizienten bei 110 Euro, aber die Anzahl der Einheiten pro Koeffizient wird steigen“, erklärte er und fügte hinzu, dass die Regierung für das nächste Jahr einen Haushalt von über 3.6 Milliarden Euro geplant hat, eine Steigerung gegenüber dem letztjährigen Haushalt 3.3 Milliarden Euro.
Rrahman Jasharaj, der Vorsitzende der Vereinigten Union für Bildung, Wissenschaft und Kultur (SBASHK), sagte gegenüber BIRN, dass die geplante Gehaltserhöhung im öffentlichen Dienst ab Januar 2025 nicht den Anforderungen der Gewerkschaft entspreche.
„Basierend auf ersten Gesprächen mit Bildungsdirektoren in den Kommunen ist diese Gehaltserhöhung im Januar sehr enttäuschend; wir haben viel mehr erwartet. „Unsere Forderung war eine 30-prozentige Erhöhung des Koeffizientenwerts ab Oktober, aber diese Erhöhung um nur 55 Euro ist ironisch, unterbewertet und inakzeptabel“, sagte Jasharaj.
Kurz nach Kurtis Ankündigung erklärte Lumir Abdixiku, Vorsitzender der Oppositionspartei Demokratische Liga des Kosovo (LDK), verpfändet dass „in der ersten Woche meiner Regierung der Gehaltskoeffizient auf 150 Euro festgesetzt wird“.
Die Entscheidung der Regierung fällt Monate vor den Parlamentswahlen am 9. Februar. Ende August stürzte auch die Regierung von Premierminister Kurti fast verdoppelt Der Mindestlohn beträgt 2 Euro pro Stunde bzw. 350 Euro pro Monat für einen Vollzeitjob.
Im September auch Kurti angekündigt dass Rentner ab Oktober 2024 20 Prozent höhere Renten erhalten. Ab Januar 2025 wird es außerdem eine zusätzliche Erhöhung der Renten der „kriegsbedingten Kategorien“ um 20 Prozent geben.