Boot Löwen Albanien

Microsoft wird 50: So wurde das Unternehmen von Bill Gates gegründet!

Microsoft feiert 50-jähriges Bestehen seit der Firmengründung durch Bill Gates













































Wenn Sie sich fragen, wie Sie das schwindelerregende Tempo der Geschichte beschreiben sollen, schauen Sie sich einfach das amerikanische Unternehmen Microsoft an. Das Unternehmen wurde gegründet, als Computer kaum in Keller passten und als Spielzeug der Reichen galten. Seitdem ist erst ein halbes Jahrhundert vergangen.

bill Gates

Im April 2025 wurde Microsoft 50 Jahre alt.

In den Anfangsjahren von Microsoft arbeitete Bill Gates mit großen Lautsprechern, aus denen die Klänge der damals angesagten Musikgruppen wie Led Zeppelin, Creedence und Grand Funk dröhnten.

Gates war seiner Arbeit ergeben, schlief oft auf der Bürocouch und stellte nur Leute ein, die bereit waren, 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche zu arbeiten.

In einem Unternehmen, in dem der älteste Mitarbeiter [Mitbegründer Paul Allen] erst 25 Jahre alt war, lautete das Motto: „Traue niemandem über 30.“ Dies war ein berühmtes Sprichwort unter Hippies aus den späten 60er Jahren – genau zu der Zeit, als Gates und Allen in der High School Freunde wurden.

Obwohl sie fast drei Jahre Altersunterschied hatten, verband sie die gemeinsame Leidenschaft fürs Programmieren und für Computer – damals sahen sie aus wie Metallschränke mit blinkenden Lichtern, die in klimatisierten Räumen standen.

Der Zugang zu diesen Computern war begrenzt und sehr teuer.

Bill Gates [rechts] mit Paul Allen an der Lakeside School, 1970.
Bill Gates [rechts] mit Paul Allen an der Lakeside School, 1970.

Erinnert sich noch jemand an die Zeit, als die Programmierung auf Lochkarten aus komprimierter Pappe erfolgte? In einem Interview vor einem Monat sagte Gates, er wisse immer noch, wie man auf diese Weise programmiert. Allerdings dominierten bereits zu Beginn der Microsoft-Ära elektronische Programmiermethoden mit magnetischer Aufzeichnung auf Datenträgern.

Etwas, das man in der Hand halten kann

Beeindruckt von der Präsentation des Altair 8800-Computers im Magazin Popular Electronics erkannten Allen und Gates, dass eine technologische Revolution bevorstand, deren Ergebnis das Vordringen von Computern in alle Lebensbereiche sein würde.

Der Altair 8800 war für seine Zeit ein technisches Wunderwerk und beinhaltete Technologien, die bis dahin nur in großen, schweren Maschinen zu finden waren, die in den klimatisierten Kellern riesiger Unternehmen betrieben wurden.

Allen und Gates erkannten, dass die Zukunft gerade in der Möglichkeit lag, den Altair 8800 problemlos überallhin transportieren zu können.

Die Präsenz von Computern in unserem heutigen Alltag ist so allgegenwärtig, dass wir nicht glauben, dass die Welt vor nur einem halben Jahrhundert aus technologischer Sicht völlig anders aussah.

Zu dieser Zeit begannen viele Unternehmen in Kalifornien, USA, mit der Herstellung relativ tragbarer Computer, jeder mit seinem eigenen primitiven Betriebssystem und einem bescheidenen Satz an Programmen.

Aber es gab keine große Vision und keine gemeinsamen Standards. Computer wurden als teures Spielzeug für eine kleine Gruppe von Spezialisten wahrgenommen.

Allen zeigt Gates das Magazin mit dem neuen Computer und sagt: „Das passiert ohne uns. Wir müssen etwas tun.“

Paul Allen und Bill Gates, circa 1980.
Paul Allen und Bill Gates, circa 1980.

Der Markt für PC-Software expandierte und die beiden Partner hatten viele Ideen, um diese Lücke zu füllen.

Wie es in solchen Fällen üblich ist, brach der damals 19-jährige Gates sein Studium in Harvard ab (29 Jahre später tat Mark Zuckerberg, ein anderer Student im zweiten Jahr an dieser Universität, dasselbe) und gründete im April 1975 zusammen mit Allen die Firma Microsoft. Übersetzt bedeutet das „Klein und Fein“ und wurde natürlich zum Gespött.

1981 wurde das Unternehmen offiziell als „Microsoft“ registriert.

Gates wird die Aussage zugeschrieben, dass eines Tages jeder Haushalt mindestens einen Computer haben werde. 1977 schien dies noch eine Fantasie zu sein, doch 30 Jahre später wurden seine Worte Wirklichkeit.

IBM. Wie hat alles angefangen?

Vor fünfzig Jahren hatte sich Silicon Valley zu einem modernen Technologiezentrum entwickelt, das ohne klare Ordnung über ganz Nordkalifornien verstreut war.

Allerdings war die Computerbranche schlecht reguliert, was Microsoft schon früh die Chance gab, das Risiko einzugehen und zu gewinnen.

Der unbestrittene Marktführer in der Computertechnologie war damals IBM. Im Jahr 1980 erhielt Microsoft von IBM den Auftrag, ein neues Betriebssystem zu entwickeln. Bis dahin hatte das Unternehmen keine Betriebssysteme entwickelt und verfügte über keinerlei Erfahrung auf diesem Gebiet.

Gates entschied sich jedoch, den Narren zu spielen, bluffte und schaffte es, den Computergiganten davon zu überzeugen, den Auftrag an Microsoft zu vergeben.

Beim ersten Treffen glaubten die IBM-Ingenieure nicht, dass der Typ mit den zerzausten Haaren und den Jeans der CEO des Unternehmens war.

Der erste IBM PC-Computer, Modell 5150, kam am 11. August 1981 auf den Markt. IBM-Werbung, USA.
Der erste IBM PC-Computer, Modell 5150, kam am 11. August 1981 auf den Markt. IBM-Werbung, USA.

Die Umstände dieses Vertrags sind auch 45 Jahre später noch umstritten und geben weiterhin Anlass zu Spekulationen. Hat Bill Gates Technologie gestohlen, die einem anderen Unternehmen gehörte? Selbst wenn das so war, konnten die Eigentümer des Unternehmens das Potenzial ihres Produkts damals nicht erkennen. Gates konnte dies erkennen.

Als Steve Jobs das Xerox-Labor besuchte, sah er dort mehrere Ideen, die Computer revolutionieren würden: die Maus und die grafische Benutzeroberfläche. Während die Ingenieure von Xerox dieser Technologie keine große Bedeutung beigemessen hatten, erkannte Jobs sofort ihr Potenzial und wie er sie der breiten Masse zugänglich machen konnte.

MS-DOS

Ein Schlüsselelement der Vereinbarung zwischen David [Microsoft] und Goliath [IBM] war, dass Microsoft sich das Recht vorbehielt, das neue Betriebssystem MS-DOS an andere Unternehmen zu verkaufen. Dies erwies sich als entscheidender Faktor, da MS-DOS zum Industriestandard wurde.

Bill Gates.
Bill Gates.

Die strategischen Schritte von Microsoft legten zusammen mit der Entscheidung von IBM den Grundstein für den weltweiten Aufstieg von MS-DOS und besiegelten Microsofts Zukunft als führendes Softwareunternehmen. MS-DOS wurde bis 2021 gelegentlich aktualisiert und wird insbesondere in Entwicklungsländern immer noch häufig verwendet.

Obwohl Microsoft eine Schlüsselrolle in der Computerrevolution spielte, war der physische Standort nie im Silicon Valley, sondern immer im Bundesstaat Washington.

Microsoft wird ein öffentliches Unternehmen

Im März 1986 wurde das Unternehmen an der Technologiebörse NASDAQ zu einem anfänglichen Preis von 10 Cent pro Aktie [neu berechnet auf den Wert von 2024] notiert. Im Juni 2024 erreichte der Aktienpreis 468 US-Dollar. Theoretisch hätte ein 1986 in Microsoft investierter Dollar im Jahr 4.679 einen Gewinn von 2024 Dollar abgeworfen.

Bill Gates, damals 26 Jahre alt, wurde der jüngste Milliardär der Welt. Rund 12.000 ehemalige Mitarbeiter des Unternehmens wurden durch die Auszahlung eines Teils ihres Gehalts in Aktien zu Millionären.

Interessanterweise ist es im Jahr 2025 nicht möglich, im Silicon Valley ein Haus für eine Million Dollar zu kaufen. Mindestens 3 Millionen werden jetzt benötigt.

Bill Gates während der Einführung des Vista-Betriebssystems durch Microsoft am 29. Januar 2007.
Bill Gates während der Einführung des Vista-Betriebssystems durch Microsoft am 29. Januar 2007.

Heute verwenden 70 Prozent aller Personalcomputer weltweit das Windows-Betriebssystem von Microsoft.

Die erste Windows-Version erschien 1985, das goldene Zeitalter für Microsoft war jedoch die Version von 1995, mit der das Unternehmen auf die Weltbühne gelangte. Heute ist Windows 10 das am weitesten verbreitete Betriebssystem der Welt. In entlegenen Teilen der Erde werden jedoch immer noch ältere Versionen verwendet.

Man kann sagen, dass Microsoft heute von jedem Winkel des Planeten aus „zuschaut“. Ob man lediglich zuschaut oder vielmehr beobachtet, bleibt eine Frage der persönlichen Interpretation./rel

Verfolgen Sie „PANORAMA TV“ LIVE <!–

-> © Panorama.al Informationsquelle @Panorama.al: Lesen Sie mehr unter:die Welt heute botasot.co

Ähnliche Beiträge