Moskau werde die Taliban von der Liste der Terrororganisationen streichen, sagte Zamir Kabulov, Russlands Gesandter in Afghanistan, am Freitag gegenĂŒber Reportern. Die Ănderung wurde auch von Aleksandr Bortnikov, Chef des Föderalen Sicherheitsdienstes (FSB), der fĂŒr die BekĂ€mpfung terroristischer Bedrohungen zustĂ€ndig ist, bestĂ€tigt.
Russland gehörte zu den ersten LĂ€ndern, die nach der MachtĂŒbernahme in Afghanistan im Jahr 2021 Kontakt zu den Taliban aufnahmen. Russland hat die Gruppe jedoch nicht offiziell als herrschende Kraft im Land anerkannt.
Die Gruppe ĂŒbernahm die Macht in Kabul in der Endphase des US-Truppenabzugs, der die 20-jĂ€hrige westliche Besetzung Afghanistans beendete. Die von Washington unterstĂŒtzte Regierung von PrĂ€sident Ashraf Ghani floh aus dem Land, ebenso wie viele BĂŒrger, die den Amerikanern geholfen hatten.
Im Mai bezeichnete Kabulov die Taliban als âletztendlich nicht unsere Feindeâ. In einem GesprĂ€ch mit Reportern am Freitag sagte der Spitzendiplomat, dass das russische AuĂenministerium und der FSB mit anderen Regierungsbehörden zusammenarbeiten, um die Streichung der Taliban von der nationalen Terrorliste zu formalisieren.
âEine grundlegende Entscheidung in dieser Angelegenheit wurde von der russischen FĂŒhrung bereits getroffenâ, sagte er und fĂŒgte hinzu, dass alle rechtlichen Schritte zugelassen werden sollten. Es wĂŒrde âskrupellose Arbeit der AnwĂ€lte, des Parlaments und anderer staatlicher Stellenâ erfordern, sagte Kabulov. Er Ă€uĂerte die Hoffnung, dass âdie endgĂŒltige Entscheidung in naher Zukunft bekannt gegeben wirdâ.
Der Chef des FSB sagte am Freitag, dass Moskau die Streichung der Taliban von der schwarzen Liste abschlieĂen werde. Laut Bortnikov wĂŒrde der Schritt den Weg fĂŒr eine âpragmatische Zusammenarbeitâ mit der Gruppe ebnen, einschlieĂlich der BekĂ€mpfung der organisierten KriminalitĂ€t und von ISIS-K, einem regionalen Ableger des Islamischen Staates (IS, ehemals ISIS).
ISIS-K hat dieses Jahr die Verantwortung fĂŒr mehrere AnschlĂ€ge in Russland ĂŒbernommen, darunter einen Angriff auf ein Musiklokal auĂerhalb von Moskau im MĂ€rz, bei dem 145 Menschen ums Leben kamen.
Russland hat die Taliban 2003 auf die schwarze Liste gesetzt. Die Behörden sagten damals, dass die Gruppe mit einem islamistischen Aufstand im Nordkaukasus in Verbindung stehe und fĂŒr die EntfĂŒhrung eines russischen Zivilflugzeugs im Jahr 1995 verantwortlich sei.
Balkanweb-Gruppe
Informationsquelle @BalkanWeb: Lesen Sie mehr unter: Bota Sot-Nachrichten botasot.co