Boot Albanien

Nichtimpfung führte zum Masernausbruch, Kontrollen in privaten Kinderkrippen und Kindergärten beginnen! Ärzte: 8 % der Kinder scheinen die zweite Dosis nicht erhalten zu haben! Der Appell der Epidemiologen

Nichtimpfung führte zum Masernausbruch, Ärzte beginnen mit Untersuchungen in privaten Kinderkrippen und Kindergärten, 8 der Kinder scheinen die zweite Dosis nicht erhalten zu haben, Appell von Epidemiologen













































Der Anstieg der Masernfälle nicht nur in europäischen Ländern, sondern in letzter Zeit auch in der Region wird von Experten als Bedrohung für die Ausbreitung der Krankheit in unserem Land angesehen, wo im März 14 betroffene Kinder gemeldet wurden.

Masern

Allerdings besteht nach Ansicht von Experten kein Grund zur Panik, sondern es ist vielmehr eine strikte Einhaltung des Impfplans erforderlich, da Ungeimpfte einem noch größeren Risiko einer Infektion ausgesetzt sind. Diese Situation alarmierte Eltern, aber auch Institutionen, die verstärkte Kontrollen einleiteten.

Seit letzter Woche ist die Gesundheitsinspektion in nichtöffentlichen Vorschuleinrichtungen vor Ort, um die Impfunterlagen der Kinder zu überprüfen und so Kindergärten und Kinderkrippen zu identifizieren, die entgegen den Vorschriften ungeimpfte Kinder aufgenommen haben.

geimpft werden

Der Ausbruch einer Masernepidemie in Fier und mehrere andere Fälle außerhalb dieser Gemeinde haben wiederholt gezeigt, dass die Ursache für diese Situation immer darin liegt, dass Kinder nicht rechtzeitig geimpft werden. Aktuell haben wir 14 infizierte Kinder.

„Die Fälle betreffen Kinder im Alter von 0 bis 14 Jahren, vorwiegend im Alter von 2 bis 4 Jahren. Zehn Fälle betreffen einen privaten Kindergarten in Fier, ein Fall ebenfalls in Fier, aber ohne epidemiologischen Zusammenhang mit diesem Kindergarten, ein Fall in Vau e Dejës, einer in Tirana und einer in Lezha. Neun der 10 bestätigten Fälle waren ungeimpft“, sagte der Epidemiologe Artan Simaku.

Aufgrund der Ausbreitung der Masern sind diese derzeit in Rumänien, Serbien und Montenegro in besorgniserregendem Ausmaß verbreitet. Das IHP warnt vor einem Anstieg der Infektionen. Derzeit liegt die Durchimpfungsrate mit einer Einzeldosis bei 81 %, ein Schwellenwert, der Infektionen nicht verhindern kann.

„Wir haben Tausende von Fällen in Rumänien, viele Fälle in Montenegro und ebenso viele in Serbien. Aufgrund der Bevölkerungsbewegungen bleibt die Ansteckungsgefahr hoch, und diese Krankheit kann für Ungeimpfte tödlich sein. Die Impfung sollte zum richtigen, vom Kalender empfohlenen Zeitpunkt im Alter von 12 Monaten und 5 Jahren erfolgen. Derzeit liegt die Impfrate bei einer Dosis bei 81 %, bei zwei Dosen bei 92 %. Die Schwelle der Impfrate, die Ausbrüche verhindern kann, sollte über 95 % liegen“, sagte Epidemiologe Simaku.

Einsprüche

Der Epidemiologe Fabian Cenko sagt, dass die Masernimpfrate über 95 % liegen sollte, um einen Ausbruch in der Bevölkerung zu vermeiden.

Angesichts dessen besteht die erste und wirksamste Lösung darin, zu versuchen, die Durchimpfungsrate bei Kindern zwischen 1 und 5 Jahren auf einem hohen Niveau zu halten, d. h. bei mindestens 95 %, während in Albanien die Durchimpfungsrate bei Kindern mit der ersten Dosis derzeit 83 % beträgt und bei der zweiten Dosis 92 %, was zeigt, dass es einen erheblichen Prozentsatz an Kindern gibt, die nicht geimpft sind.“ sagte der Arzt.

Es gibt Eltern, die sich weigern, ihren Kindern den MMR-Impfstoff zu verabreichen, da sie ihn mit dem Auftreten von Autismus in Verbindung bringen, doch der Epidemiologe Cenko versichert den Bürgern, dass dieser Impfstoff keine negativen Auswirkungen auf den Körper hat.

„Eines muss gesagt werden: Der Masernimpfstoff ist wirksam, er ist sehr wirksam, seine Wirkung ist unbestreitbar; das Masernvirus verändert sich nicht. Folglich ist es ein Impfstoff, gegen den ich auch heute noch geschützt bin, wenn ich ihn vor 30 Jahren gehabt hätte. Ein Impfstoff ohne jegliche Nebenwirkungen“, sagte Cenko. In den Gesundheitszentren der Hauptstadt sind viele Eltern für die MMR-Impfung und beeilen sich, sie zu bekommen.

„Er ist noch nicht alt genug, aber wir werden es auf jeden Fall machen, wir vertrauen auf die Impfung“, sagt ein Elternteil.

Die Masernimpfung wird in zwei Dosen verabreicht und steht im Pflichtimpfkalender. Die erste Dosis wird am Ende des ersten Lebensjahres und die zweite im Alter von 5 Jahren verabreicht. Masern sind eine Krankheit, die nicht unbedingt schwerwiegend ist, aber die Möglichkeit eines Krankenhausaufenthalts oder des Todes kann nicht ausgeschlossen werden.

/ Panorama-Zeitung

Verfolgen Sie „PANORAMA TV“ LIVE <!–

-> © Panorama.al Informationsquelle @Panorama.al: Lesen Sie mehr unter:die Welt heute botasot.co

Ähnliche Beiträge