Boot Löwen Albanien

Koffeinhaltige Getränke – wie sicher sind sie für Diabetiker?

Wie sicher sind koffeinhaltige Getränke für Diabetiker?













































Diabetiker müssen beim Essen und Trinken sehr vorsichtig sein.

Screenshot_5

Sie sollten auf verarbeitete Süßigkeiten und andere raffinierte Kohlenhydrate verzichten, die den Zuckerspiegel deutlich erhöhen.

Andererseits gibt es einige alltägliche Nahrungsmittel und Getränke, auf die man nicht so leicht verzichten kann.

Millionen Menschen weltweit gehen mit koffeinhaltigen Getränken gelassener um, denn im Gegensatz zu Zucker soll Koffein für Diabetiker weniger schädlich sein.

Sind koffeinhaltige Getränke für Diabetiker unbedenklich?
Studien haben gezeigt, dass Koffein die Insulinempfindlichkeit verringert und den Blutzuckerspiegel bei Menschen mit Typ-2-Diabetes erhöht.

Eine Studie aus dem Jahr 2017 ergab, dass Koffein den Blutzuckerspiegel erhöht und ihn lange Zeit hoch hält.

Dies scheint keine gute Sache zu sein, und dennoch legen andere Studien nahe, dass einige Aspekte von Koffein für Diabetiker von Vorteil sein könnten.

Auch wer nicht an Diabetes leidet, sollte laut Experten nicht auf Kaffee verzichten.

Eine Studie aus dem Jahr 2014 ergab, dass das Trinken von zwei Tassen pro Tag das Risiko für Typ-2-Diabetes um 12 Prozent senkte.

Laut Forschern haben sowohl Kaffee als auch Tee einen zusätzlichen Wert durch Antioxidantien, die den Körper schützen und die Abwehrkräfte des Immunsystems steigern.

Insbesondere grüner Tee kann das Risiko, an Typ-2-Diabetes zu erkranken, senken, da er reich an Antioxidantien ist.

Darüber hinaus eignet sich dieser Tee sehr gut zum Abnehmen, da Fettleibigkeit ein Problem für Diabetiker darstellt.

Die besten und schlechtesten Getränke für Diabetiker

Experten raten, auf den Konsum kohlensäurehaltiger und koffeinhaltiger Getränke zu verzichten.

Diese Getränke enthalten mehr Zucker als Koffein.

Eine Limonade enthält 37 Gramm Zucker oder 9 Teelöffel Zucker und nur 33 Milligramm Koffein.

Getränke mit künstlichen Süßstoffen erhöhen das Risiko für Stoffwechselerkrankungen und Typ-2-Diabetes.

Am schlimmsten sind Energydrinks oder Getränke, die angeblich Vitamine enthalten. Eine einfache Dose enthält mindestens 27 Gramm Zucker und 28 Gramm Kohlenhydrate und ist damit nicht nur für Diabetiker ein wahrer Horror.

Andererseits ist es besser, Vitamine und Mineralstoffe über die Nahrung aufzunehmen und nicht über pseudogesunde Getränke.

Die richtige Menge an Koffein für Diabetiker und nicht nur

Was die Menge angeht, ist es nicht bei jedem gleich.

Der Blutzuckerspiegel steigt bei jedem Menschen unterschiedlich an, daher liegt es an jedem Einzelnen, auf die Portionen und Mengen der Getränke zu achten, die er zu sich nimmt, und auf die Folgen, die diese nach sich ziehen.

Regelmäßige Kaffeetrinker sollten auch ihren Cholesterinspiegel unter Kontrolle halten.

Wenn Sie Kaffee mögen, ist Ihr Cholesterinspiegel mit Sicherheit hoch./AgroWeb.org

Verfolgen Sie „PANORAMA TV“ LIVE <!–

-> © Panorama.al Informationsquelle @Panorama.al: Lesen Sie mehr unter:die Welt heute botasot.co

Ähnliche Beiträge