Die neuesten Statistiken zwischen Bayern München und Augsburg ließen ein Tor vorhersehen, doch das Aufeinandertreffen gestern Abend brachte zumindest in der ersten Halbzeit andere „Farben“.Den Einheimischen fiel es im bayerischen Derby etwas schwer, die „Mauer“ des Rivalen zu durchbrechen. Nach diesem Spiel zählen die Bayern nach 29 Wochen 11 Punkte, während der Unterschied zu den engsten Verfolgern bei +8 aus Leipzig liegt.
DAS MATCH - In einer Situation, in der es im Mittelfeld viele Verletzte gibt, vertraut Trainer Vincent Kompany Leon Gorecka die Rolle des Stammspielers an. Während die Defensiv- und Offensivphasen mit unveränderten Namen behielten. Gorecka gibt in der 13. Minute das erste Signal im Tor der Augsburger. In diesem Teil des Spiels wurde deutlich, wie schwierig es für Xhamal Musiala war, die freundliche Verteidigung zu „entschlüsseln“. Kimishi erhält eine krasse Torchance, doch Joshuas Treffsicherheit lässt in dieser Folge zu wünschen übrig. Sie müssen 24 Minuten warten, um den ersten Schuss im Strafraum des Vereins mit den meisten Titeln in Deutschland mit den Autoren Kingsley Koman zu sehen.
In der Entwicklung der Minuten verwandelt sich das Feld der Reisenden in einen Schießtisch, obwohl es bei der Zielfindung nicht effizient ist. Xhamal Musiala, der für den Verein und die Nationalmannschaft eine fantastische Form erlebt, entlädt in der 34. Minute den linken Flügel, der von Torwart Labrovic empfangen wird. In der ersten Halbzeit kam es im Augsburger Raum zu mehreren weiteren Gefährdungen, während das Ergebnis „weiß“ blieb. Die zweite Fraktion „dirigiert“ andere „Melodien“ im Spiel der Bayern. Rafael Guerreiro findet in der 48. Minute den Durchgang für Musiala wunderbar, Xhamal schlägt einen schwachen Kopfball. Wenige Augenblicke später hat Gorecka Pech, er wird vom Pfosten gestoppt. Olize versucht es ordentlich, wobei er die wunderbare Reaktion des Augsburger Torwarts findet.
Der portugiesische Verteidiger Guerreiro sucht die Ecke des Platzes, doch der Ball „verrät“ ihn. Die 63. Minute fällt mit der Episode zusammen, die „grünes Licht“ für den Sieg des FC Bayern München gab. Pedersen berührt den Ball mit beiden Händen und gibt ihn nach einem Eckstoß, der als Strafstoß übersetzt wird, weiter. Harry Kane trifft vom Elfmeterpunkt zum 11:1. In diesem Zeitabschnitt wird Kingsley Koman von den Reihen der Freunde uneinholbar, der gefährliche Flanken in Richtung Mitte einleitet. Joshua Kimish sucht aus der Distanz erfolglos nach dem Eurotor. Es gibt eine Flexibilität im Spiel der Gastgeber nach dem Tor. In den letzten Minuten hatte Harry Kane Zeit, seinen Hattrick zu vollenden.
SAIMIR MBRSI-PANORAMASPORT.AL