Boot Albanien

Briefwahlstimmen der Diaspora, die Zustellung beginnt heute! Die Umschläge werden an Einwanderer in 85 Ländern weltweit verteilt.

Die Briefwahl in der Diaspora beginnt heute. In 85 Ländern weltweit werden Umschläge an Einwanderer verteilt.













































Seit mehreren Tagen wird im Olympiapark ohne Unterbrechung daran gearbeitet, Umschläge mit Stimmzetteln für die Diaspora vorzubereiten.

Diaspora-Stimmen

Die erste Lieferung erfolgt heute. Zunächst wird der Stimmzettel abgestempelt, in einen Umschlag gesteckt und anschließend zusammen mit einer Anleitung zum Wählen sowie einer Liste mit Kurierkontakten, die nach Abschluss des Wahlvorgangs angerufen werden können, in den CEC-Umschlag gelegt.

Für mehrere Regionen wie Kukës, Dibra, Vlora und andere ist die Vorbereitung der Materialien abgeschlossen und diese werden umgehend per Post verschickt. Wähler in europäischen Ländern können sie 48 Stunden lang zu Hause haben.

„Das sind die Bezirke mit der geringsten Zahl an Wählern. Es ist ratsam, den Wahlvorgang abzuschließen und innerhalb von drei Tagen anzurufen“, sagt Celibashi.

Die Umschläge mit den Stimmzetteln werden voraussichtlich Mitte nächster Woche an die Zentrale Wahlkommission zurückgeschickt, die Auszählung erfolgt jedoch erst am 11. Mai. Bei diesen Wahlen haben albanische Bürger außerhalb Albaniens erstmals die Möglichkeit, ihre Stimme abzugeben. Rund 250 albanische Bürger aus verschiedenen Ländern der Welt haben sich im Rahmen dieser Wahl registriert.

Auf dem Gelände des Olympiaparks arbeiten 120 Menschen in drei Schichten im externen Wahlzentrum, um Umschläge mit Wahlmaterialien vorzubereiten, die an registrierte Wähler in der Diaspora verschickt werden. Mit Ausnahme einiger Stimmzettel in Fier ist das Stempeln von 245 Stimmzetteln und ihr Einlegen in den ersten Umschlag A abgeschlossen. An diesem Sonntag wird die Arbeit mit einem Kettenprozess fortgesetzt, bei dem jeder Wähler in der Diaspora einen personalisierten Umschlag erhält. Der Stimmzettel des Wahlkreises, aus dem der Bürger stammt, wird nach der Versiegelung und dem Einlegen in einen anonymisierten Umschlag A in einen größeren Umschlag B gelegt, der die verschlüsselten Daten jedes Wählers enthält. Anschließend nimmt das Postunternehmen Umschlag B entgegen und steckt ihn zusammen mit einem Leitfaden, einer Liste der weltweiten Kontakte des Unternehmens und einem weiteren Umschlag für die Rücksendung der Stimmzettel in den gelben Briefumschlag.

Das Postunternehmen verschließt den Umschlag mit Adresscodes und nimmt ihn dann entgegen, um ihn in 85 Länder weltweit zu verteilen. Derzeit sind rund 10 Sätze vorbereitet und die erste Lieferung wird voraussichtlich heute erfolgen. Damit ist in Albanien erstmals die vorzeitige Stimmabgabe möglich, da praktisch ab Dienstag gewählt werden kann, ohne bis zum 11. Mai warten zu müssen.

Diejenigen, deren Antrag abgelehnt wurde oder die sich nicht bei der Zentralen Wahlkommission registriert haben, bleiben in Albanien weiterhin auf der Wählerliste und können persönlich erscheinen, um ihr Stimmrecht auszuüben. Für im Ausland lebende Albaner beginnt der Wahlprozess diese Woche, da die Diaspora in Griechenland und Italien ihre Stimmzettel ab heute per Post erhält. Deshalb versuchen SP und DP in diesen letzten Stunden vor der Abstimmung in der Diaspora, die im Ausland lebenden Albaner davon zu überzeugen, ihre Unterstützung anzunehmen. Die Kampagne der albanischen politischen Kräfte in der Diaspora hat tatsächlich schon früher begonnen, denn während der Phase der Auswandererregistrierung hielten sowohl Edi Rama als auch Sali Berisha Treffen in den beiden Ländern ab, in denen die meisten Albaner leben, nämlich Griechenland und Italien.

Bei den Wahlen am 11. Mai können im Ausland lebende Albaner erstmals wählen. 246 albanische Bürger in über 85 Ländern weltweit erhalten in wenigen Tagen ihre Stimmzettel, um ihren Willen darüber auszudrücken, welche Partei das Land in den nächsten vier Jahren führen soll. Die CEC hat Auswanderern geraten, ihren Stimmzettel innerhalb von drei Tagen auszufüllen und per Post einzusenden, damit ihre Stimme rechtzeitig in Albanien ankommt, da Umschläge, die nach 4:3 Uhr am 19. Mai in Albanien eintreffen, nicht gezählt werden.

*****

CEC genehmigt die Einrichtung von Wahlzentren in 11 IEPVs

Die Zentrale Wahlkommission hielt eine öffentliche Sitzung ab, in der sie Entscheidungen zu einer Reihe von Verwaltungsüberprüfungen von Beschwerden bekannt gab, die von verschiedenen politischen Kräften und Organisationen eingereicht wurden. Die CEC beschloss, die verwaltungsrechtliche Überprüfung der Beschwerden gegen die Bürgermeister der Gemeinden Klos und Durrës, den Bürgermeister und Sekretär des Gemeinderats von Klos sowie den designierten Bürgermeister der Gemeinde Tirana auszusetzen. In der Zwischenzeit wurde beschlossen, die Verwaltungsuntersuchung zur Beschwerde Nr. fortzusetzen. 53 Ausweise für den designierten Bürgermeister der Stadt Tirana; Beschwerde Nr. 57 ID, datiert 06.03.2025, gegen den Bürgermeister der Gemeinde Roskovec; Beschwerde Nr. 58 Ausweise an den Bürgermeister von Elbasan.

Bei Reklamationen: nein. 60 ID der Organisation „Soziale Gerechtigkeit“, an den Staatsminister für Kommunalverwaltung, und Nr. 67 ID der Demokratischen Partei, gegen den Premierminister, den Minister für Infrastruktur und Energie und den Bürgermeister von Divjaka, wurde der Abschluss der Verwaltungsuntersuchung beschlossen, wobei die Entscheidung in der nächsten Sitzung bekannt gegeben wird.

Außerdem wurde die Überprüfung für folgende Beschwerde Nr. verschoben: 59 Ausweise der Organisation „Civic Resistance“ an eine Reihe hochrangiger und lokaler Beamter. Außerdem wurde in der heutigen Sitzung beschlossen, den Wahlbehörden 24 Stunden Zeit zu geben, auf Propagandamaterialien den Vermerk „Erstellt unter der rechtlichen Verantwortung von … (folgt mit dem Namen der Wahlbehörde)“ anzubringen. Im Falle der Nichteinhaltung dieser rechtlichen Verpflichtung wird die Stadtpolizei angewiesen, die Materialien der folgenden Wahlbehörden zu entfernen: „Sozialistische Partei Albaniens“ in Durrës, Tirana, Dibër, Gjirokastër, Elbasan;

„Sozialdemokratische Partei Albaniens“, in Dibër, Tirana; Koalition „Demokratische Partei – Bündnis für ein Großalbanien“, in Korça, Tirana, Delvinë, Dibër; „Euro-Atlantische Koalition“, in Elbasan; „Rechte Partei 1912“ in Delvina. Heute wurde elf CEAZs die Genehmigung erteilt, spezielle Wahlkommissionen einzurichten und ihre Mitglieder zu ernennen.

/ Panorama-Zeitung

Verfolgen Sie „PANORAMA TV“ LIVE <!–

-> © Panorama.al Informationsquelle @Panorama.al: Lesen Sie mehr unter:die Welt heute botasot.co

Ähnliche Beiträge